Xberg klimaneutral e.V.


Ende 2021 hat sich unser Verein Xberg-klimaneutral e.V. gegründet, als Initiative sind wir bereits seit 2019 aktiv. Ausgehend vom Modellprojekt Dragonerareal/Rathausblock haben wir uns dafür eingesetzt, dass dieses Quartier nach seiner Umgestaltung so CO2-frei und klimaneutral wie möglich mit Energie versorgt und bebaut wird und haben dazu bereits vor der Ausschreibung ein Positionspapier verfasst.

Seitdem hat sich unser Fokus vom Dragonerareal auf ganz Berlin ausgeweitet. Wir wollen dazu beitragen Lösungsansätze für die klimaneutrale Erneuerung von innerstädtischen Quartieren zu finden. Welche technisch umsetzbaren Antworten können Wissenschaft und Forschung unter Berücksichtigung sozialer und kultureller Aspekte dazu geben?

Im offenen Dialog zwischen Politik, Forschung, Planern, Stiftungen und der Öffentlichkeit möchten wir Informationen vermitteln, Vernetzungen unterschiedlicher Akteure anregen und Sachvorschläge verfolgen und erarbeiten - für den Umbau zu einer Klimaneutralen Stadt.

Plakat Veranstaltung Dekarbonisierung der Fernwärme

Video: Günstig und CO2-frei heizen?

Herausforderungen und Kosten der Dekarbonisierung der Fernwärme
Referent: Benjamin Köhler (Öko-Institut e.V.)

Kritische Auseinandersetzung zur geplanten Strategie von Vattenfall im Hinblick auf CO2-Neutralität, Umsetzbarkeit, Bezahlbarkeit und Alternativen.

Video: Bezahlbare Quartierswärme

Neue Ideen für Friedrichshain-Kreuzberg.
Referent: Michael Viernickel (eZeit Ing. Berlin)

Kurze Einführung zur Bedeutung oberflächennaher Geothermie trotz beschränkter Freiflächen für die innerstädtische Wärmewende unter Aspekten der Machbarkeit, Skalierbarkeit und Bezahlbarkeit.

weitere Veranstaltungen

30.03.2023: "Denkmal Schule: Schulbauten eine Zukuft geben"
Eine Veranstaltung von Denk mal an Berlin e.V. und Xberg-klimaneutral e.V. in der Reihe des KulturerbeNetz Berlin Externer Link

29.09.2022: "Baukulturelles Erbe in Zeiten des Klimawandels"
Eine Veranstaltung von Denk mal an Berlin e.V. und Xberg-klimaneutral e.V. in der Reihe des KulturerbeNetz Berlin Externer Link